Shinrin Yoku – Waldbaden
Die Natur als ganzheitliche Heilerin nutzen
Mit Waldbaden, dem aus Japan stammenden Shinrin Yoku, ist das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre gemeint – eine in Japan inzwischen offiziell anerkannte Methode zur Gesundheitsförderung, die auch von Ärzten verordnet wird.
Viele spürten und ahnten die wohltuende Wirkung des Waldes schon lange, aber inzwischen haben es zahlreiche wissenschaftliche Studien bewiesen:
Im Wald sinkt die Produktion von Stresshormonen und der Parasympathikus (der Entspannungsnerv) wird aktiviert. Blutdruck, Pulsschlag und auch der Blutzuckerspiegel sinken ebenfalls. Der Abbau von Anspannung lockert auch unsere Muskeln. Durch eine vermehrte Ausschüttung von Endorphinen („Glückshormonen“) verbessert sich unsere Stimmung. Das lässt uns Menschen sozialer und kreativer werden, denn der Abbau von Stress und die Reduzierung von Ängsten schaffen Freiräume für positives Denken.
Bäume reinigen und filtern nicht nur unsere Luft, sondern die von ihnen ausgestoßenen gasförmigen, biochemischen Stoffe (Phytonzide und Terpene) sind auch in der Lage, sich mit unserem Immunsystem zu verbinden und es zu stärken. So bewirken sie z.B. eine deutliche Vermehrung unserer sogenannten Killerzellen, die u.a. Tumor- und Krebszellen bekämpfen.
Aber Natur kann noch mehr:
Durch den Abstand zum Alltäglichen schenkt sie uns einen Raum für Ruhe, Erholung und Selbstbesinnung. Die Stille verhilft unserem oft überreizten Gehirn zur Regeneration, so dass es wieder leistungsfähiger wird. Unsere Psyche fühlt sich verbunden und wird gestärkt. Besonders die starken, standhaften Bäume vermitteln uns ein Gefühl von Halt und verbessern unser Selbstwertgefühl wie auch unsere Resilienz – die psychische Widerstandskraft, durch die wir besser mit Belastungen umgehen können.
Diese umfassenden Heilkräfte der Natur zeigen natürlich dann besonders gut Wirkung, wenn wir uns ihnen bewusst zuwenden, wenn wir bereit sind, Stille auch im Innern zuzulassen und uns ganz unserer Umgebung hinzugeben. Und genau das tun wir beim Waldbaden!
Dieses bewusste Eintauchen und Hingeben erreichen wir durch entschleunigtes Schlendern mit kleinen Pausen, in denen ich Sie mithilfe meditativer, Atem-, Achtsamkeits- und leichten Körperübungen (aus Yoga, Tai Chi u.ä.) dabei unterstütze, zu sich selbst und ins Hier und Jetzt zu gelangen. Wir nehmen wahr mit allen Sinnen, lassen uns faszinieren und reaktivieren unsere Verbundenheit mit der Natur. So können wir Stress und Belastungen von uns abschütteln, erleben Entspannung in Körper, Geist und Seele, und tanken uns auf mit frischer Energie! Therapeutische Impulse fördern das Reflektieren, Loslassen und Verändern.
Eine echte Bereicherung für Körper, Geist und Seele!!!
Und eine bestens geeignete Methode zur Burnout-Prophylaxe und begleitenden Burnout-Behandlung.
Hier finden Sie einige Erläuterungen zu den Methoden des Shinrin-Yoku: Erläuterungen Methoden WB
Termine 2023:
Shinrin Yoku wird in der Regel in Gruppen durchgeführt.
Bitte grundsätzlich festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und etwas zu trinken mitbringen!
EINZELTERMINE VON APRIL BIS OKTOBER 2023
(nach derzeitiger Planung – Änderungen vorbehalten)
Samstag, 29. April eröffnen wir die Saison mit einer 2-stündigen Tour durch den Fleyer-Wald mitten in Hagen zwischen Halden, Fley, der Fernuni und der Hoheleye. 14.00 bis 16.00 Uhr
Samstag, den 24. Juni wiederholen wir von 14.00 – 18.00 Uhr die wunderschöne 4-stündige Tour durch den Hagener Stadtwald, bei der letztes Jahr so viele kurzfristig absagen mussten.
Wir besuchen 2 der 3 Türme, genießen herrliche Ausblicke, kommen am Wildgehege vorbei und wandeln auf dicht bewachsenen Pfaden. – Mit kleiner Imbisspause.
Sonntag, 23.Juli zeige ich euch von 14.00 bis 17.00 Uhr die mystische 3-stündige Tour an der Hünenpforte durch den Haßleyer Wald mit besonderen Überraschungen.
Wir erkunden ehrenvoll die „Feen-Wiese“, finden Steine mit Löchern, blicken Baumgeistern entgegen und … Überraschung halt!
Samstag, 19. August Da es im August wieder sehr heiß sein könnte, machen wir hier eine kurze, also eine 2-stündige Tour und zwar von 14.00 – 16.00 Uhr im abwechslungsreichen Hagener Süden, Nähe Holthausen.
Samstag, 16. September treffen wir uns um 14.00 Uhr am Seilersee in Iserlohn und „baden“ 3 Stunden nicht im See, sondern im Seilerwald, wo wir den Bismarckturm besuchen und auch an anderen Stellen herrliche Ausblicke genießen. Bis ca. 17.00 Uhr.
Sonntag, 22. Oktober genießen wir von 12.00 bis 16.00 Uhr den hoffentlich schon farbenprächtigen Herbstwald am Hohenlimburger Schloss in einer 4-stündigen Tour zum Saisonabschluss.
Den genauen Treffpunkt etc. erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldungen bitte verbindlich (telefonisch, per Mail oder per Whatsapp unter: 0178-6314221) bis spätestens 3 Arbeitstage vor dem Termin!
Vielen Dank!
KURSANGEBOTE
Es wird wieder 2 Waldbaden-Kurse mit jeweils vier Terminen über die Erwachsenenbildung in Iserlohn geben – und zwar im Frühjahr und Sommer/Herbst. Die Touren am Seilersee bzw. im Seilerwald finden jeweils mittwochs von 17.15 bis 19.30 Uhr statt.
Kurs 1: 26.04.23 bis 17.05.23
Kurs 2: 23.08.23 bis 13.09.23
Anmeldungen wie immer direkt über die Erwachsenenbildung Iserlohn.
Tel.: 02371 795-203; E-Mail: is-erwachsenenbildung@kk-ekvw.de; www.kirche-iserlohn.de
Individuelle Termine:
Ab 3 vollzahlenden Personen vereinbare ich mit euch/Ihnen einen individuellen Termin zum Waldbaden – in Hohenlimburg oder auch im Hagener Stadtwald, im Fleyer Wald, in Haßley, Holthausen, …. Termin und Ort nach Vereinbarung.
Entspanntes Gruppenerlebnis – mit Gruppenrabatt
Vielleicht habt ihr/haben Sie ja Lust, die heilende und stärkende Erholung mit eurer/Ihrer Sport- oder Gesprächsgruppe, im Kollegen- oder Bekanntenkreis, … durchzuführen. Dann finden wir einen individuellen Termin für euch/Sie bei ermäßigten Preisen (Gruppenrabatt ab 5 Personen).
Oder ihr denkt/Sie denken gezielt an jemanden, dem diese Erfahrung gut tun könnte. Dann verschenkt/verschenken Sie einen Gutschein!
Preise und Anmeldung:
Einzeltermine bei Leuchtimpulse:
Für 2-stündige Touren: 25,00 € pro Person, Paare zahlen 45,00 €.
Für 3-stündige Touren: 30,00 € pro Person, Paare zahlen 55,00 €.
Für 4-stündige Touren: 40,00 € pro Person, Paare zahlen 75,00 €.
(Mindestteilnehmerzahl jeweils: 3 vollzahlende Personen oder 2 Paare.)
Bei Gruppenanmeldungen ab 5 vollzahlenden Personen erhalten Sie 10% Rabatt!
Verbindliche Anmeldungen bitte grundsätzlich bis spätestens 3 Arbeitstage vor dem (ersten) Termin, (telefonisch, per Mail oder per Whatsapp unter: 01786314221.)
„Und irgendwann werden wir wieder erkennen, dass Mutter Natur es schon recht macht und wir nur wieder auf sie hören und sie aufsuchen müssen. Sie ist die beste Ärztin, über alle Maßen klug, ganzheitlich orientiert sowie wunderschön und zu allem auch zu Wundern fähig.“
Rüdiger Dahlke – Arzt, Psychotherapeut und Autor – in seinem Vorwort im Buch: „Der Biophilia-Effekt von Clemens G. Arvay, 2015
Schauen Sie auch hier: Zeitungsartikel 08.19 + Presseartikel Waldbaden 2017
Und hier finden Sie einige Erfahrungsberichte: Bewertungen S.Y